Schwäbischer Tüftler
Die meisten Bilder gibt es in der Rubrik "statisch". Klar, denn
Statisches läuft nicht weg, wenn man durch den Sucher schaut.
Weniger Zeit oder auch nur einen kurzen Augenblick hat man bei bewegten Motiven.
Deshalb ist die Anzahl der Fotos in "mobil" und "tierisch" deutlich kleiner ;-).
Grundsätzlich fotografiere ich mit Allem wo(*) ein Bild rauskommt:
Spiegelreflex(DSLR), Actioncam, Handycam, Kompaktkamera.
Steht, liegt, verfällt, ...
Interessant ist das Fotografieren mit der Actioncam. Ein kleines Nichts von Kamera in der Hand, Mini-Bildschirm, kein Sucher, keine Einstellräder, funktioniert nur bei heller Umgebung!
Der abartig große Bildwinkel ergibt unglaubliche Fotos und eröffnet
viele neue Möglichkeiten. Leider muss JEDES Bild bzgl. Ausschnitt, Kontrast
und Farbe nachbearbeitet werden. Filmen geht damit eindeutig besser!
Trotzdem: Auf der 70-Jahre-Porsche-Geburtstagsparty habe ich
mit der YI 4k fotografiert und die Ergebnisse sind gut.
Brummt, röchelt, faucht, ...
Kein Gedöns(**), keine Mode, keine Schminke - andere Zielgruppe!
Porsche, Daimler, Alpenstraßen, Architektur, Landschaft, Licht, Tiere, ...
also das was mir vor irgendeine Linse gehüpft ist.
Kriecht, krabbelt, fliegt, spinnt, ...
Die ultimative THE LÄNDle - Gallerie. Älles außer Hochdeutsch. Wir sind die Besten im Südwesten.
Unsere Häusle, unsere Autole, unsere Pferdle (***) ...
(*) Wo: Schwäbisch, kann Ort, Zeit und Richtung bedeuten.
Beispiel: "der Ball, der wo das Tor nicht traf" meint:
"Damals(Zeitpunkt), als ich den Ball über(Richtung) das Tor(Ort) schoß."
(**)Gedöns: Von Altkanzler Gerhard Schröder geprägter Sammelbegriff für die Themen: Frauen, Familie, Ernährung und Gesundheit.
(***)Die Silbe 'le' bedeutet 'klein' und drückt die schwäbische Bescheidenheit aus.